Wir schaffen eine revolutionäre Trainings- und Planungsplattform für Neurochirurg*innen.

Alles Kopfsache!

„Medical EDUcation in Surgical Aneurysm clipping“, kurz: „MEDUSA“, heißt das mit 2,3 Millionen Euro dotierte Leitprojekt Medizintechnik des Landes Oberösterreich. Ziel ist die Entwicklung eines hybriden Simulators, der durch eine Verbindung der realen und virtuellen Welt eine vielseitige - maximal realitätsnahe - Trainingsmöglichkeit für Neurochirurg*innen bietet.

Das Gehirn ist das komplexeste Organ des menschlichen Körpers. Operationen, etwa im Zuge der Behandlung von Hirnblutungen, gehören zu den schwierigsten Eingriffen überhaupt und stellen Chirurg*innen vor eine enorme Herausforderung. Millimeter können darüber entscheiden, ob ein*e Patient*in wieder gesund wird oder künftig mit Beeinträchtigungen leben muss. Im Extremfall geht es um Leben und Tod. Präzision ist in der Neurochirurgie das entscheidende Kriterium. Modernste Medizintechnologie einerseits und bestens ausgebildete Ärzt*innen andererseits trugen in den letzten Jahren wesentlich dazu bei, die Sicherheit und damit den Anteil positiver Operationsverläufe zu heben. Doch gerade in punkto Training und Planung von Eingriffen sehen die Expert*innen dank neuer Technologien hohe Entwicklungschancen.

Schon heute zählen Österreichs Neurochirurg*innen zu den besten der Welt. Spätestens mit dem Engagement des international anerkannten Spezialisten für zerebrovaskuläre Neurochirurgie und neurochirurgische Intensivmedizin, Univ.-Prof. Dr. Andreas Gruber, als Lehrstuhlinhaber an der Medizinischen Fakultät Linz seit November 2016, hat das Kepler Universitätsklinikum Linz seinen Ruf als führendes und größtes Kompetenzzentrum des Landes gefestigt. So lag es fast auf der Hand, im Zuge der Initiative „MED UP - Medical Upper Austria“, das als eine von vier Handlungsempfehlungen formulierte Leitprojekt zur weiteren Stärkung des Bundeslandes als innovativen MedTech-Standort im Feld der Neurochirurgie anzusiedeln.

„Es ist großartig, dass wir dieses Leitprojekt in Oberösterreich haben. MEDUSA katapultiert uns in Forschung und Entwicklung ganz nach vorne.“
Interview mit Univ.-Prof. Dr. Andreas Gruber

Eine hybride neurochirurgische Trainings- und Planungsplattform soll die reale und virtuelle Welt miteinander verbinden, um vielseitige und realistische Trainingsmöglichkeiten zu schaffen. Chirurg*innen können so den künstlich gefertigten Patienten haptisch fühlen und innere, ansonsten nicht sichtbare anatomische Strukturen in Form von virtuell erzeugten Hologrammen sehen. Die Mixed-Reality-Anwendung, die durch das Projekt MEDUSA geschaffen wird, soll einerseits in der Ausbildung junger Chirurg*innen Einsatz finden, andererseits durch das Miteinbeziehen echter Patient*innen-Daten der konkreten Vorbereitung komplexer Operationen dienen.

Über das mikrochirurgische Aneurysma-Clipping

In der Behandlung intrakranieller Aneurysmen haben sich zwei Methoden etabliert: das endovaskuläre Coiling und das mikrochirurgische Clipping. Sie ergänzen einander, abhängig von Größe, Form und Lage des jeweiligen Aneurysmas. In rund zwei Drittel der Fälle entscheiden sich die behandelnden Ärzt*innen für einen Verschluss des Aneurysmasacks mit Platinspiralen, die mit einem Mikrokatheter über den Gefäßweg platziert werden (Coiling). Dies gilt als schonendere Therapie mit etwas geringeren Komplikationsraten. Etwa ein Drittel der Fälle erfordert jedoch die Öffnung des Schädels und den Verschluss des Aneurysmas mit einem oder mehreren Clips (Clipping). Auf diese Weise können auch komplexe, endovaskulär nicht behandelbare Aneurysmen ausgeschaltet werden. Die häufig drei bis sechs Stunden dauernde Operation wird unter dem Mikroskop durchgeführt.


Aktuelles zum Projekt

Im MEDUSA Blog halten Sie 13 Konsortialpartner*innen auf dem Laufenden:
Projektfortschritte, Veranstaltungen und Erfolge.

Medical EDUcation in Surgical Aneurysm clipping

In enger Kooperation mit Studierenden des Bachelorstudienganges Medientechnik und -design der FH Oberösterreich, Campus Hagenberg, wurde ein MEDUSA-Projektvideo gedreht. Wir bedanken uns für die hervorragende Zusammenarbeit und das großartige Ergebnis.
Gefäßbaum

Regelwerk der Medizintechnik als Ankerpunkt für qualitativ hochwertige Produktentwicklung

Wie können die Anforderungen der Medizinprodukte-Verordnung hilfreichen Input liefern, um einen sicheren, effektiven und qualitativ hochwertigen neurochirurgischen Simulator zu entwickeln?
Simulator

Klassifizierung eines Simulators

Der fehlende Patient*innen-Kontakt macht es nicht wirklich einfacher.